Skip to main content

Eine Auswahl der bekanntesten Saunen Helsinkis – Orte, an denen Tradition, Alltag und besondere Atmosphäre aufeinandertreffen.

Helsinki und Sauna gehören untrennbar zusammen. Für viele Finnen ist das Schwitzbad kein Luxus, sondern ein fester Bestandteil des Alltags. Ob nach der Arbeit, am Wochenende mit Freunden oder an Feiertagen – das gemeinsame Schwitzen ist ein Moment der Ruhe, des Austauschs und des Ankommens.

In der Hauptstadt spürt man diese Tradition überall: am Meer, auf Inseln, in alten Gebäuden und modernen Anlagen.

Saunakultur bedeutet in Finnland mehr als bloße Entspannung. Sie schafft Nähe zwischen Menschen, verbindet Generationen und bietet einen Gegenpol zum hektischen Stadtleben.

Wer Helsinki besucht, bekommt durch einen Saunabesuch einen unmittelbaren Zugang zur finnischen Lebensweise. Die Vielfalt reicht von traditionsreichen Badehäusern bis zu modernen Konzepten – und genau diese besonderen Orte stellen wir im Folgenden vor.

Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten Saunen

Öffentliche und private Saunen unterscheiden sich vor allem in Atmosphäre und Nutzung. In öffentlichen Einrichtungen treffen sich viele Menschen. Die Stimmung ist lebendig und offen. Besucher lernen hier oft Einheimische kennen.

Private Räume bieten mehr Ruhe. Gruppen reservieren einen festen Zeitraum und genießen mehr Privatsphäre. Viele schätzen diese Möglichkeit, wenn sie ungestört entspannen möchten. Beide Formen gehören fest zur finnischen Kultur. Welche Variante besser passt, hängt von persönlichen Vorlieben ab.

Die 10 besten Saunen in Helsinki

In Helsinki gibt es viele Orte, an denen Besucher die finnische Badekultur erleben können. Einige sind modern und zentral gelegen, andere bewahren seit Jahrzehnten ihre ursprüngliche Atmosphäre.

Jede Adresse hat ihren eigenen Charakter und spricht ein anderes Publikum an. Diese Auswahl zeigt bekannte und beliebte Häuser, die einen guten Einblick in die Tradition geben.

 1    Löyly Helsinki

Löyly Helsinki liegt direkt an der Küste und ist besonders für seine markante Holzarchitektur bekannt. Die Anlage kombiniert traditionelle Badeformen mit einem modernen Konzept. Ein Steg führt direkt ins offene Meer, was viele Besucher im Sommer wie im Winter schätzen.

Neben dem Schwitzraum gibt es großzügige Terrassen mit Blick auf die Ostsee. Die Verbindung von klarer Bauweise, frischer Luft und Wasserzugang macht diesen Ort einzigartig. Ein Restaurant ergänzt das Angebot und zieht auch Einheimische regelmäßig an.

Adresse Hernesaarenranta 4, 00150 Helsinki, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 9 61286550
Webseite https://www.loylyhelsinki.fi/
Powered by GetYourGuide

 2    Allas Sea Pool

Allas Sea Pool liegt direkt am Marktplatz von Helsinki und bietet einen offenen Blick auf den Hafen. Die Anlage kombiniert warme Räume mit großen Außenbecken, darunter ein Meerwasserpool, der ganzjährig genutzt wird.

Besonders beliebt ist der Ort bei Sonnenuntergang, wenn die Schiffe im Hintergrund ein einzigartiges Panorama bilden. Viele Einheimische kommen nach der Arbeit hierher, um kurz abzuschalten.

Der zentrale Standort, das klare Wasser und der Blick auf die Stadt machen Allas zu einem festen Bestandteil des urbanen Lebens.

Adresse Katajanokanlaituri 2 A, 00160 Helsinki, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 40 5656582
Webseite https://www.allaspool.fi/
Lonna Sauna in Helsinki

Bildquelle: Lonna.fi

 3    Lonna

Lonna befindet sich auf einer kleinen Insel nur wenige Minuten vom Hafen entfernt. Der Ort ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre und den weiten Blick über die Ostsee. Die Anlage wurde aus hellem Holz gebaut und mit Rücksicht auf die Natur gestaltet.

Gäste erreichen sie per Fähre und können nach dem Aufheizen direkt vom Steg ins Wasser springen. Durch die Abgeschiedenheit entsteht ein Gefühl von Abstand zur Stadt. Besonders im Sommer ist Lonna ein beliebtes Ziel für Einheimische und Reisende.

Adresse Lonnan saari, 00190 Helsinki, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 44 7199409
Webseite https://www.lonna.fi/
Löylykontti Sörnäinen

Bildquelle: Saunaorava.fi

 4    Löylykontti Sörnäinen

Löylykontti Sörnäinen liegt im Hafengebiet und fällt durch sein schlichtes Containerdesign auf. Der kompakte Raum bietet Platz für kleine Gruppen und wird mit Holz beheizt. Gäste wechseln zwischen Wärme und kaltem Wasser direkt am Kai.

Die Stimmung ist locker, oft trifft man hier vor allem junge Einheimische. Durch die einfache Bauweise entsteht eine persönliche Atmosphäre, die sich deutlich von großen Anlagen unterscheidet.

Viele schätzen den Ort wegen seiner Ungezwungenheit und der Nähe zum Wasser.

Adresse Sörnäs strandpromenad, 00540 Helsinki, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 45 2346960
Webseite https://www.loylykontti.fi/en
Powered by GetYourGuide

 5    Kulttuurisauna

Kulttuurisauna befindet sich in Hakaniemi und ist für seine ruhige Atmosphäre bekannt. Das Gebäude wurde schlicht entworfen, mit Beton und Holz als Hauptmaterialien. Lärm ist hier unerwünscht, Telefone sind verboten, Gespräche finden leise statt.

Die Räume sind gleichmäßig warm und öffnen sich zum Meer, wo viele nach dem Aufheizen ins Wasser steigen.

Besucher kommen vor allem wegen der klaren Regeln, der konzentrierten Stimmung und des einfachen Ablaufs. Dieser Ort richtet sich an Menschen, die Ruhe bevorzugen.

Adresse Hakaniemenranta 17, 00530 Helsinki, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon Keine Telefonnummer vorhanden
Webseite https://kulttuurisauna.fi/
Kotiharjun-Sauna in Helsinki

Bildquelle: Spottedbylocals.com

 6    Kotiharjun-Sauna

Kotiharjun-Sauna befindet sich im Stadtteil Kallio und zählt zu den ältesten öffentlichen Badehäusern Helsinkis. Das Gebäude stammt aus den 1920er-Jahren und wird bis heute mit Holz beheizt.

Der heiße Dampf und die einfache Ausstattung schaffen eine unverfälschte Atmosphäre, die viele Stammgäste seit Jahrzehnten schätzen. Die Räume sind klar strukturiert, Männer und Frauen nutzen getrennte Bereiche.

Hier erlebt man einen Ort, an dem die Geschichte spürbar bleibt und Tradition unverändert weitergeführt wird.

Adresse Harjutorinkatu 1, 00500 Helsinki, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 9 7531535
Webseite https://www.kotiharjunsauna.fi/
Furuvik Seaside Sauna in Helsinki

Bildquelle: Villafuruvik.fi

 7    Furuvik Seaside Sauna

Furuvik Seaside Sauna liegt etwas außerhalb des Zentrums und bietet eine ruhige Lage direkt am Wasser. Die Anlage ist von Bäumen umgeben und öffnet sich mit großen Fenstern zur Küste.

Viele Besucher kommen hierher, um Abstand vom Stadttrubel zu gewinnen. Nach dem Aufheizen steigen die Gäste über einen Steg direkt ins Meer.

Die Atmosphäre ist entspannt, oft leise und persönlich. Wer Natur und Wärme verbinden möchte, findet hier einen klaren Kontrast zu den belebten Orten der Innenstadt.

Adresse Furuvikintie 5, 00870 Helsinki, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 44 9893454
Webseite https://saunat.fi/
Uusi Sauna in Helsinki

Bildquelle: Saunachannel.com

 8    Uusi-Sauna

Uusi-Sauna liegt im Viertel Jätkäsaari und verbindet moderne Architektur mit traditioneller Wärme. Das Gebäude wirkt offen und hell, mit klaren Linien und großen Aufenthaltsbereichen.

Viele kommen nicht nur zum Schwitzen, sondern auch, um sich mit Freunden zu treffen oder auf der Terrasse frische Luft zu genießen.

Die Anlage richtet sich an ein breites Publikum und ist besonders nach Feierabend gut besucht. Diese Mischung aus Komfort und lokaler Alltagskultur macht Uusi zu einem festen Bestandteil der Szene.

Adresse Välimerenkatu 10, 00220 Helsinki, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 44 7583228
Webseite https://www.uusisauna.fi/
Sompasauna in Helsinki

Bildquelle: Safa Hovinen / Flickr

 9    Sompasauna

Sompasauna befindet sich am Ufer östlich des Zentrums und wird von Freiwilligen betrieben. Es gibt keinen Empfang und keine festen Öffnungszeiten, was dem Ort eine besondere Freiheit verleiht.

Besucher heizen selbst ein und springen anschließend direkt ins Meer. Die Stimmung ist ungezwungen, offen und gemeinschaftlich. Viele kommen regelmäßig, manche nur spontan.

Das einfache Konzept, die Lage am Wasser und der Verzicht auf Regeln schaffen ein Erlebnis, das sich deutlich von klassischen Einrichtungen unterscheidet.

Adresse Kansanpuistonpolku 5, 00570 Helsinki, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon Keine Telefonnummer vorhanden
Webseite https://www.sompasauna.fi/
Sauna Hermanni in Helsinki

Bildquelle: Finlandnaturally.com

 10    Sauna Hermanni

Sauna Hermanni liegt in einem Wohnviertel nördlich des Zentrums und wird seit Jahrzehnten betrieben. Der Ort hat eine bodenständige, nachbarschaftliche Atmosphäre.

Viele Gäste sind Stammkunden, die Wert auf Ruhe und einfache Abläufe legen. Die Räume sind kompakt, klar strukturiert und angenehm warm.

Im Gegensatz zu modernen Anlagen steht hier nicht Design im Vordergrund, sondern Beständigkeit. Wer einen authentischen, alltäglichen Ort sucht, findet in Hermanni ein Stück traditioneller Stadtkultur.

Adresse Hämeentie 63, 00550 Helsinki, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 9 7012424
Webseite https://www.saunahermanni.fi/
Sky Riesenrad Sauna in Helsinki

Bildquelle: Skywheel.fi

 BONUS-TIPP:    SkySauna

SkySauna liegt im Riesenrad SkyWheel Helsinki am Südhafen. Eine Kabine wurde zu einem beheizten Raum umgebaut, während sich das Rad langsam über die Skyline bewegt.

Durch die Glaswände entsteht ein freier Blick auf das Meer und die Dächer Helsinkis. Während der Fahrt öffnet sich der Blick über Hafen und Skyline.

Zum Paket zählen die private Kabine, eine Lounge mit Duschen und ein Whirlpool. Die Kapazität liegt bei vier bis fünf Personen; Reservierung ist nötig.

Das Erlebnis dauert etwa 30 Minuten und eignet sich besonders für kleine Gruppen. Wer etwas Besonderes sucht, findet hier eine Kombination aus Aussicht und Wärme, die es so kein zweites Mal gibt.

Adresse Katajanokanlaituri 2, 00160 Helsinki, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 40 4804604
Webseite https://skywheel.fi/

Wer den Tag ohne zusätzlichen Aufwand genießen und sich ganz auf die Stadt konzentrieren möchte, kann den Saunagang bequem im eigenen Hotel erleben.

Ein Haus mit eigener Anlage spart Zeit, vermeidet unnötige Wege und bringt das Erlebnis direkt dorthin, wo man sich bereits entspannt. So bleibt mehr Raum für Entdeckungen und weniger für Planung.

👉 HOTELS MIT SAUNA ANSEHEN

Karte der besten Saunen in Helsinki

Sauna-Etikette in Helsinki

Vor dem Schwitzen duschen Saubere Haut sorgt für ein angenehmes Klima im Raum.
Ruhig sprechen Leise Töne bewahren die entspannte Atmosphäre.
Handtuch unterlegen Es schützt die Sitzfläche und hält sie sauber.
Platz für andere lassen Niemand sollte sich durch Enge unwohl fühlen.
Nicht starren Respekt vor anderen ist selbstverständlich.
Hitze respektieren Türen nicht offen lassen und Wärme nicht stören.

Praktische Tipps für deinen Saunabesuch

Wasser mitnehmen Ausreichend trinken beugt Kreislaufproblemen vor.
Leichte Kleidung tragen Ein Handtuch oder Badeanzug reicht in öffentlichen Häusern.
Schmuck ablegen Metall kann sich stark erhitzen und die Haut reizen.
Zeit einplanen Ein Besuch dauert meist mehrere kurze Sitzungen.
Früh kommen In ruhigen Stunden ist das Erlebnis entspannter.
Kälte zulassen Abkühlen im Freien stärkt den Kreislauf und belebt den Körper.

Häufig gestellte Fragen

Was trägt man in einer Sauna?

In Finnland ist es üblich, nackt oder mit einem Handtuch zu schwitzen. In öffentlichen Häusern wird oft ein Handtuch genutzt.

Wie viel kostet der Saunabesuch in Helsinki?

Die Preise liegen je nach Ort meist zwischen 10 und 25 Euro pro Person.

Wie lange bleibt man in einer finnischen Sauna?

Eine Sitzung dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten. Danach folgt eine kurze Abkühlung. Dieser Ablauf kann mehrmals wiederholt werden, wenn man sich wohlfühlt.

Darf man ein Handtuch mit in die Sauna nehmen?

Ja, ein Handtuch gehört zur Grundausstattung. Es dient als Unterlage und sorgt für Hygiene.

Darf man in der Sauna Badebekleidung tragen?

Badebekleidung ist in vielen finnischen Saunen nicht üblich. In gemischten Anlagen ist sie aber oft erlaubt.

Was machen Finnen in der Sauna?

Die Menschen reinigen Körper und Geist. Für viele ist es ein Moment der Ruhe und des Wohlbefindens.

Sollte man in der Sauna Wasser trinken?

Wasser trinken ist wichtig. Viele Finnen nehmen vor oder nach dem Saunagang Flüssigkeit zu sich.

Schlusswort

In dieser Auswahl haben wir Orte vorgestellt, die Tradition und Moderne verbinden und zeigen, wie vielseitig das Erlebnis sein kann. Manche sind zentral gelegen und lebendig, andere still und naturverbunden.

Wer die Stadt intensiver erleben möchte, kann den Besuch ganz einfach verlängern. Hotels mit eigener Sauna in Helsinki bieten die Möglichkeit, Wärme und Erholung direkt in die Unterkunft zu holen. So lässt sich der Aufenthalt ohne zusätzlichen Weg planen und besonders entspannt gestalten.

Close Menu
*Die Inhalte auf dieser Website enthalten persönliche Empfehlungen in Form von Partnerlinks. Wenn Sie über diese Links eine Buchung vornehmen oder etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie ändert sich am Preis nichts.

*Die Inhalte auf dieser Website enthalten persönliche Empfehlungen in Form von Partnerlinks. Wenn Sie über diese Links eine Buchung vornehmen oder etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie ändert sich am Preis nichts.