In der Finnischen Nationalbibliothek in Helsinki erwarten dich alte Karten, historische Werke und eine prachtvolle Kuppelhalle – ganz ohne Eintritt.
Die Finnische Nationalbibliothek (englisch: The National Library of Finland, finnisch: Kansalliskirjasto) ist eines der beeindruckendsten Gebäude Helsinkis. Sie befindet sich direkt im Stadtzentrum, gegenüber vom Dom. Viele Besucher übersehen sie auf den ersten Blick, doch ein Blick ins Innere lohnt sich.
Das Gebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert und gehört zu den schönsten Beispielen klassizistischer Architektur in Finnland. Schon die Eingangshalle beeindruckt mit hohen Säulen, geschwungenen Treppen und verzierten Decken. Besonders der Rundlesesaal mit seiner Kuppel zieht Besucher sofort in den Bann.
Bilder der Finnischen Nationalbibliothek
❯
* Hinweis: Die Fotos in dieser Galerie wurden zugeschnitten und/oder in der Größe angepasst. Die Bilder werden gemäß den in den Originalquellen angegebenen Creative-Commons-Lizenzen verwendet.
Inhaltlich bietet die Bibliothek eine große Sammlung alter Bücher, historischer Karten und Dokumente aus dem kulturellen Erbe Finnlands. Auch wenn du kein Wissenschaftler bist, lohnt sich der Besuch. Der Ort ist ruhig, atmosphärisch und ideal für eine kurze Pause vom Trubel der Stadt.
Die Finnische Nationalbibliothek bewahrt über 3 Millionen Werke. Dazu zählen Bücher, Zeitungen, Karten, Notenblätter und seltene Handschriften – viele davon sind sonst nirgendwo mehr erhalten.
Besuchstipps: Öffnungszeiten & Details
📚 Besucherinformationen
Öffnungszeiten: 🕒
- In der Regel Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet
- Die Tage und Zeiten können abweichen
- Unbedingt vor dem Besuch online prüfen
- Aktuelle Zeiten auf der Website unter „Kontakt & Karte“
Eintritt: 🎟️
- Der Eintritt ist frei
- Keine Tickets oder Reservierung notwendig
Besuchsregeln: 📍
- Jacken und Taschen bitte an der Garderobe abgeben
- Essen und Trinken sind nicht erlaubt
- In den Lesesälen ist Ruhe zu wahren
Fotografieren: 📷
- Fotografieren ohne Blitz ist meist erlaubt
- Vor Ort nach eventuellen Einschränkungen fragen
Barrierefreiheit: ♿
- Rollstuhlgerechter Zugang vorhanden
- Aufzüge und barrierefreie Toiletten im Gebäude
Empfohlene Besuchsdauer: 🧭
- Ideal für einen Rundgang von 30 bis 45 Minuten
- Auch für spontane Kurzbesuche gut geeignet
Die Finnische Nationalbibliothek liegt nur wenige Minuten vom Dom und dem Esplanadi-Park entfernt. Wer mehr über Architektur, Stadtgeschichte oder besondere Fotospots erfahren möchte, findet hier passende Touren in direkter Umgebung. Die Architekturführung beinhaltet sogar einen Halt an der Bibliothek selbst (aktuelle Route und Inhalte können variieren – Details direkt bei der Aktivität einsehen).
Sie ist Teil der Universität Helsinki, aber für alle zugänglich. Viele kommen zum Fotografieren, andere zum Lesen oder einfach zum Staunen.
Ein unterirdischer Verbindungsgang führt zur Universität Helsinki. Dieser Tunnel wurde ursprünglich für den Buchtransport gebaut und verbindet die Bibliothek mit dem Hauptgebäude der Universität.
Der Eintritt ist frei. Auch spontane Besucher sind willkommen. Wer möchte, kann sich Zeit nehmen und die historischen Räume in Ruhe entdecken. Eine kleine Ausstellung im Untergeschoss ergänzt das Erlebnis.
Die Finnische Nationalbibliothek ist kein klassisches Touristenziel. Gerade das macht sie besonders. Wer Architektur, Geschichte oder stille Orte mag, sollte sie auf die Liste setzen.
Die Bibliothek ist auch für ihre Restaurierungswerkstatt bekannt. Hier werden beschädigte historische Bücher aufwendig per Hand restauriert – oft mit Techniken aus dem 19. Jahrhundert.
Hotels in der Nähe der Finnischen Nationalbibliothek
Wer die Finnische Nationalbibliothek besuchen und zentral übernachten möchte (sie befindet sich direkt am Senatsplatz, gleich neben dem Dom), findet über das folgende Formular passende Hotelangebote.
Karte & Kontaktangaben
KONTAKT
Adresse:
Unioninkatu 36, 00170 Helsinki, Finnland
Telefon:
+358 29 4123196