Die ice hall in Helsinki ist ein Stück lebendige Stadtgeschichte – erfahre, wie sie seit Jahrzehnten Sport, Kultur und Architektur auf einzigartige Weise vereint.
Wer sich für Sport, Musik oder Kultur interessiert, sollte die Helsinki Ice Hall (finnisch: Helsingin Jäähalli) nicht verpassen. Sie befindet sich im Stadtteil Töölö und gehört zu den wichtigsten Veranstaltungsorten in Helsinki.
Eröffnet wurde die Halle bereits 1966. Damit ist sie die älteste ice hall des Landes. Obwohl es heute modernere Arenen gibt, bewahrt dieser Ort bis heute seinen besonderen Charakter.
Bilder von der Helsinki Ice Hall
❯
* Hinweis: Die Fotos in dieser Galerie wurden zugeschnitten und/oder in der Größe angepasst. Die Bilder werden gemäß den in den Originalquellen angegebenen Creative-Commons-Lizenzen verwendet.
Besonders bekannt ist die Helsingin Jäähalli als Heimspielstätte des traditionsreichen Eishockeyclubs HIFK. Viele Einheimische verbinden mit ihr emotionale Erinnerungen. Auch internationale Musikstars wie Queen, Metallica oder Elton John traten hier bereits auf.
Die Lage ist ideal für Besucher. Von der Innenstadt aus ist die Halle schnell zu Fuß oder mit der Straßenbahn erreichbar. In der Nähe befinden sich außerdem der Olympiapark und das Schwimmbad Mäkelänrinne. So lässt sich der Besuch gut mit anderen Aktivitäten verbinden.
Die Helsingin Jäähalli wurde ursprünglich für die Weltmeisterschaft 1965 geplant – wurde aber erst 1966 fertiggestellt. Da der Bau sich verzögerte, musste Finnland das Turnier kurzfristig an die Sowjetunion abgeben.
Besuchstipps: Öffnungszeiten, Eintritt
🧊 Besucherinformationen
Öffnungszeiten: 🕒
Die Helsingin Jäähalli ist an Veranstaltungstagen geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten richten sich nach dem jeweiligen Event. Bitte informiere dich im Voraus über die Einlasszeiten auf dem Ticket oder beim Veranstalter.
Tickets: 🎟️
Eintrittskarten sind in der Regel über Ticketmaster Finland und Lippu.fi erhältlich. Die Preise variieren je nach Veranstaltung und Sitzplatzkategorie.
Besuchsregeln: 📜
- Sicherheitskontrollen finden vor Veranstaltungsbeginn statt.
- Folgende Gegenstände sind verboten: große Taschen, scharfe Gegenstände, professionelle Kameraausrüstung und rassistische Banner.
- Barrierefreie Sitzbereiche stehen für Besucher mit Behinderung zur Verfügung.
Wenn du ein Event in der Helsingin Jäähalli besuchst, lohnt es sich, den Tag mit weiteren Highlights in Helsinki zu kombinieren. Erlebe die Stadt aus der Vogelperspektive im SkyWheel Helsinki, entdecke die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ganz bequem bei einer Panorama-Bustour oder tauche bei einer geführten Food-Tour in die kulinarische Vielfalt der finnischen Hauptstadt ein. Diese Erlebnisse lassen sich ideal mit einem Besuch der Ice Hall verbinden und bieten dir einen abwechslungsreichen Blick auf Helsinki.
Der Spitzname der Halle unter Einheimischen lautet einfach „Nordis“. Dieser Name bezieht sich auf den Standort: Nordenskiöldinkatu, die Straße, an der sie liegt.
Neben Eishockeyspielen und Konzerten finden hier regelmäßig Messen und Ausstellungen statt. Die ice hall hat sich im Laufe der Jahre zu einem vielseitigen Treffpunkt entwickelt.
Wer Helsinki besucht und einen authentischen Einblick in die finnische Eventkultur erleben möchte, ist hier genau richtig. Die Atmosphäre ist lebendig, die Akustik beeindruckend und das Publikum begeistert.
Die Decke der Halle ist aus Holz gefertigt – was heute sehr ungewöhnlich für Sportarenen ist. Diese Bauweise trägt zur besonderen Atmosphäre und Akustik bei.
Hotels in der Nähe der Helsinki Ice Hall
Wer eine Veranstaltung in der Helsinki Ice Hall besucht und eine Unterkunft in der Nähe sucht, findet über das folgende Formular passende Hotelangebote.
Karte & Kontaktangaben
KONTAKT
Adresse:
Nordenskiöldinkatu 11-13, 00250 Helsinki, Finnland
Telefon:
+358 9 4777110