Entdecke die 25 besten Sehenswürdigkeiten in Helsinki. Mit Tipps, Routen und Highlights für deine Reise in die finnische Hauptstadt.
Top 25 Aktivitäten, Tipps & Sehenswürdigkeiten in Helsinki (Finnland)
Was kann man in Helsinki unternehmen und welche Sehenswürdigkeiten lohnen sich besonders? In dieser Übersicht findest du eine vielfältige Auswahl an Orten und Aktivitäten, die du in Helsinki gesehen haben solltest.
Museen, historische Bauwerke, grüne Parks, imposante Kathedralen sowie Einblicke in die lokale Kultur und Küche werden deinen Aufenthalt in der finnischen Hauptstadt zu einem besonderen Erlebnis machen.
1 Dom zu Helsinki
Der Dom zu Helsinki thront auf einer Anhöhe im Herzen der Stadt und ist schon von Weitem sichtbar. Von den Stufen vor dem Eingang reicht der Blick über den gesamten Senatsplatz bis hinunter zum Hafen. Seine eindrucksvolle Silhouette ist eines der bekanntesten Fotomotive Finnlands.
2 Temppeliaukio
Die Temppeliaukio-Kirche in Helsinki wurde in Granitfelsen gebaut und beeindruckt mit runder Form und kupferverkleideter Kuppel. Durch die natürliche Akustik und das einfallende Tageslicht entsteht eine besondere Atmosphäre. Als Felsenkirche ist sie auch bei Architektur- und Musikfans bekannt.
3 Olympiastadion
Das Olympiastadion in Helsinki wurde für die Spiele 1940 geplant und gilt heute als zentrale Sportstätte Finnlands. Der 72 Meter hohe Turm bietet einen weiten Blick über die Stadt. Nach einer umfassenden Renovierung bietet das Stadion heute auch ein Museum und regelmäßig geführte Touren.
4 Kauppatori
Der Kauppatori ist der zentrale Marktplatz am Hafen von Helsinki und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Zwischen Obstständen, Souvenirs und traditionellen Speisen lässt sich das finnische Alltagsleben hautnah erleben.
5 Old Market Hall
Die Old Market Hall in Helsinki besteht seit dem 19. Jahrhundert und liegt direkt am Südhafen. In der historischen Markthalle findest du traditionelle finnische Spezialitäten, frischen Fisch, Käse und Gebäck.
6 Finnische Nationaloper
Die Finnische Nationaloper in Helsinki vereint Oper, Ballett und klassische Musik. Das Gebäude wurde in den 1990er-Jahren eröffnet und stammt von nordischen Architekten. Mit Glasfassade und Lage am Töölösee ist es architektonisch wie kulturell bedeutend.
7 Ateneum Art Museum
Das Ateneum Art Museum in Helsinki beherbergt die bedeutendste Kunstsammlung Finnlands mit Werken vom 18. Jahrhundert bis zur Moderne. Das klassizistische Gebäude im Stadtzentrum ist Teil der Finnischen Nationalgalerie.
8 SkyWheel (Riesenrad)
Das SkyWheel ist ein modernes Riesenrad am Hafen von Helsinki und bietet einen weiten Blick über die Stadt und das Meer. Die geschlossenen Gondeln sind klimatisiert und ermöglichen die Fahrt bei jedem Wetter. Besonders beliebt ist die Aussicht bei Sonnenuntergang oder in der Dämmerung.
9 Uspenski-Kathedrale
Die Uspenski-Kathedrale in Helsinki ist die größte orthodoxe Kirche Westeuropas und fällt mit roten Ziegeln und goldenen Kuppeln ins Auge. Sie steht erhöht oberhalb des Hafens und prägt die Stadtsilhouette. Innen zeigen sich verzierte Ikonen und byzantinische Architekturdetails.
10 Helsinki Ice Hall
Die Helsingin Jäähalli („Ice Hall“) ist die älteste noch genutzte Eishalle in Helsinki und ein zentraler Veranstaltungsort für Eishockeyspiele, Konzerte und Shows. Sie liegt im Stadtteil Töölö und hat seit den 1960er-Jahren zahlreiche internationale Stars empfangen.
11 Sibelius-Park mit Denkmal
Der Sibelius-Park in Helsinki ist eine grüne Oase im Stadtteil Töölö und dem Komponisten Jean Sibelius gewidmet. Das auffällige Denkmal besteht aus über 600 Stahlrohren und erzeugt je nach Lichteinfall spannende Reflexionen.
12 Esplanadi Park
Der Esplanadi-Park im Zentrum von Helsinki ist eine beliebte Flaniermeile zwischen dem Hafen und dem Stadtviertel Kamppi. Gesäumt von historischen Gebäuden, Straßencafés und kleinen Bühnen bietet er zu jeder Jahreszeit lebendige Eindrücke.
13 Finnische Nationalbibliothek
Die Finnische Nationalbibliothek in Helsinki zählt zu den ältesten und bedeutendsten Bibliotheken des Landes. Der historische Lesesaal mit seiner Kuppel und den Marmorsäulen gilt als architektonisches Highlight.
14 Kapelle des Schweigens
Die Kapelle des Schweigens liegt im belebten Stadtteil Kamppi in Helsinki und bietet einen Ort der Ruhe. Das ellipsenförmige Holzgebäude wurde für seine Akustik und schlichte Gestaltung mehrfach ausgezeichnet. Sanftes Tageslicht fällt durch die Decke und unterstreicht die meditative Atmosphäre.
15 Finnisches Nationalmuseum
Das Finnische Nationalmuseum in Helsinki zeigt die Kulturgeschichte Finnlands von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Die Ausstellungen verbinden historische Objekte mit interaktiven Elementen für Besucher jeden Alters. Untergebracht ist das Museum in einem schlossartigen Bau im Stil der Nationalromantik.
16 Museum für zeitgenössische Kunst Kiasma
Das Museum für zeitgenössische Kunst Kiasma in Helsinki zeigt finnische und internationale Gegenwartskunst in wechselnden Ausstellungen. Der Bau mit seinen geschwungenen Formen bildet einen starken Kontrast zur klassizistischen Umgebung. Die klare Form unterstreicht den experimentellen Charakter der Werke.
17 Schwedisches Theater
Das Schwedische Theater in Helsinki ist die älteste professionelle Bühne Finnlands mit schwedischsprachigem Repertoire. Es prägt seit Generationen das Theaterleben der schwedischsprachigen Gemeinschaft. Heute vereint es traditionelle Stücke mit zeitgenössischen Inszenierungen in stilvollem Ambiente.
18 Allas Sea Pool
Allas Sea Pool ist ein modernes Badezentrum am Südhafen von Helsinki mit beheizten Becken und Blick aufs Meer. Die Anlage kombiniert Wellness, Schwimmen und städtische Erholung. Auch in den Wintermonaten bleibt das Freibad dank warmer Temperaturen ein beliebter Treffpunkt.
19 Kunstmuseum Helsinki HAM
Das Kunstmuseum Helsinki HAM zeigt moderne und zeitgenössische Kunst mit Fokus auf finnische Künstler. Teile der Sammlung sind auch im öffentlichen Raum der Stadt präsent. Die Ausstellungen im Tennispalast wechseln regelmäßig und zeigen vielfältige Positionen.
20 Botanischer Garten Kaisaniemi
Der Botanische Garten Kaisaniemi in Helsinki gehört zur Universität und zeigt eine große Vielfalt an Pflanzen aus unterschiedlichen Klimazonen. Die historischen Gewächshäuser stammen aus dem 19. Jahrhundert und sind ganzjährig zugänglich.
21 Designmuseum
Das Designmuseum in Helsinki beleuchtet die Entwicklung des finnischen Designs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neben Klassikern der Moderne werden auch zeitgenössische Arbeiten und wechselnde Sonderausstellungen gezeigt.
22 Hauptbahnhof
Der Hauptbahnhof von Helsinki ist ein zentrales Verkehrsdrehkreuz und bekannt für seine markante Granitfassade mit den steinernen Figuren. Das Jugendstilgebäude wurde 1919 eröffnet und prägt bis heute das Stadtbild.
23 Musiikkitalo
Das Musiikkitalo in Helsinki ist ein modernes Konzerthaus und Sitz mehrerer Klangkörper, darunter das Philharmonische Orchester. Neben klassischen Konzerten finden hier auch zeitgenössische Aufführungen und kulturelle Veranstaltungen statt.
24 Suomenlinna (Sveaborg)
Die Festung Suomenlinna vor der Küste von Helsinki gehört zum UNESCO-Welterbe und erstreckt sich über mehrere Inseln. Sie wurde im 18. Jahrhundert errichtet und diente lange Zeit als militärischer Stützpunkt. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel mit Museen und Wanderwegen.
25 Amos Rex
Das Amos Rex Museum in Helsinki kombiniert unterirdische Ausstellungsräume mit futuristischen Kuppeln im Außenbereich. Gezeigt werden zeitgenössische Kunst, Medieninstallationen und internationale Sonderausstellungen.
Welche Sehenswürdigkeiten sind mit der Helsinki Card kostenlos?
Die Helsinki Card öffnet Ihnen die Türen zu zahlreichen Attraktionen der finnischen Hauptstadt – ohne dass Sie jedes Mal ein neues Ticket lösen müssen. Darüber hinaus können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel während der gesamten Gültigkeit unbegrenzt nutzen, was den Aufenthalt besonders unkompliziert macht.
Welche der vorgestellten Sehenswürdigkeiten in der Helsinki Card enthalten sind und wie viel Sie dadurch im Vergleich zu den regulären Eintrittspreisen sparen können, zeigt die folgende Tabelle.
| Eintrittspreis | Mit Helsinki Card | |
|---|---|---|
| Ateneum Art Museum | 20 € | ✅ Kostenlos |
| Finnisches Nationalmuseum | 14 € | ✅ Kostenlos |
| Kiasma Museum | 20 € | ✅ Kostenlos |
| Kunstmuseum Helsinki HAM | 16 € | ✅ Kostenlos |
| Designmuseum | 20 € | ✅ Kostenlos |
| Amos Rex | 20 € | ✅ Kostenlos |
| Suomenlinna-Museum | 10 € | ✅ Kostenlos |
| Temppeliaukio-Kirche | 8 € | ✅ Kostenlos |
| Freilichtmuseum Seurasaari | 12 € | ✅ Kostenlos |
| Museum of Photography K1 | 16 € | ✅ Kostenlos |
| Technologiemuseum | 15 € | ✅ Kostenlos |
| Naturkundemuseum | 20 € | ✅ Kostenlos |
|
Gesamtsumme: 191 € |
1 Tag: 62 € 2 Tage: 77 € 3 Tage: 93 € |
Unterkunft & Ausflüge ab Helsinki: Die perfekte Ergänzung zu den Sehenswürdigkeiten
UNTERKUNFT IN HELSINKI: GUIDE ZU ALLEN OPTIONEN
Unterkunfts-Guide für Helsinki: Hotels, Ferienwohnungen, Hostels und Villen – passend für jedes Budget und jeden Reisestil.
AUSFLÜGE IN DIE UMGEBUNG VON HELSINKI
Ausflüge ab Helsinki bringen Sie in kurzer Zeit in nahe Städte wie Tallinn, Porvoo oder Turku und machen jeden Ihrer Tage unvergesslich.
Besondere Touren & Aktivitäten in Helsinki
Wer Helsinki intensiver erleben möchte, findet hier besondere Touren – von Stadtführungen bis Bootsausflügen. Ob Kultur, Architektur oder Natur: Geführte Erlebnisse zeigen dir die Stadt aus ganz neuen Blickwinkeln.