Suomenlinna ist eine historische Seefestung vor Helsinki – auch bekannt als Sveaborg – und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Suomenlinna (schwedisch: Sveaborg, englisch: Suomenlinna Sea Fortress) ist eine historische Seefestung vor der Küste von Helsinki. Die Anlage wurde im Jahr 1748 auf mehreren miteinander verbundenen Inseln errichtet. Ursprünglich diente sie als Verteidigungsstützpunkt des schwedischen Königreichs gegen Russland.
Heute gehört Suomenlinna zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in ganz Finnland. Jährlich zieht die Festung Hunderttausende Besucherinnen und Besucher an. Sie erreichen die Inseln bequem per Fähre vom Marktplatz in Helsinki aus. Die Überfahrt dauert nur etwa 15 Minuten.
Bilder von Suomenlinna
❯
* Hinweis: Die Fotos in dieser Galerie wurden zugeschnitten und/oder in der Größe angepasst. Die Bilder werden gemäß den in den Originalquellen angegebenen Creative-Commons-Lizenzen verwendet.
Die Festung ist nicht nur ein historischer Ort. Sie ist gleichzeitig ein lebendiges Viertel mit etwa 800 Bewohnern, kleinen Cafés, Museen und grünen Parkanlagen. Besonders beliebt sind Spaziergänge entlang der alten Mauern mit Blick auf das Meer. Auch Picknickplätze und Kunstgalerien finden sich auf dem Gelände.
Auf Suomenlinna gibt es ein offenes Gefängnis, in dem Häftlinge bei Restaurierungsarbeiten mithelfen. Sie leben unter Aufsicht auf der Insel und arbeiten an historischen Bauwerken.
Besuchstipps: Öffnungszeiten, Eintritt & sonstige Details
🏰 Besucherinformationen
Öffnungszeiten: 🕒
- Suomenlinna Besucherzentrum: 10:00–18:00
- Suomenlinna Museum: 10:00–18:00
- Customs Museum: 12:30–17:30
- Ehrensvärd Museum: 10:30–13:00 und 13:30–17:30
- Militärmuseum (Manege & Artilleriehalle): 11:00–18:00
- U-Boot Vesikko: 11:00–18:00
Eintritt & Preise: 🎟️
- Die Festung kann kostenlos besichtigt werden (Außengelände)
- Suomenlinna Museum: 10 € / Studenten & Rentner: 8 € / Kinder (7–17): 5 €
- Customs Museum: Eintritt frei (nur in der Sommersaison geöffnet)
- Ehrensvärd Museum: 6 € / Kinder: ca. 2–3 €
- Militärmuseum: 5 € / Studenten, Rentner, Kinder: 3 €
- U-Boot Vesikko: 7 € / Ermäßigt: 4 € (unter 18 Jahren kostenlos)
* Mit der Helsinki Card ist der Eintritt zu allen Museen kostenlos.
Besucherregeln: ⚠️
- Privatboote dürfen nur am Gästesteg anlegen, andere Stege sind eingeschränkt nutzbar.
- Verkauf, Werbung, Zelte oder Platzbesetzungen sind ohne Genehmigung nicht erlaubt.
- Foto- und Videoaufnahmen mit Drohnen sind in vielen Bereichen verboten. Medienproduktionen benötigen eine Voranmeldung.
- Motorisierte Fahrzeuge sind generell nicht gestattet. Bewegung auf der Insel erfolgt zu Fuß oder per Fahrrad/Rikscha.
Barrierefreiheit: ♿
- Ein ebener, sandbedeckter Weg verbindet den Anleger mit dem Besucherzentrum und ist für Rollstühle und Kinderwagen geeignet.
- Besonders ebene Wege werden regelmäßig instand gehalten. Informationen gibt es im Besucherzentrum.
- Barrierefreie WCs befinden sich im Besucherzentrum, im Adlerfelt-Gebäude und in den Museums-Cafés. Die Toilette nahe dem Anleger hat eine Türbreite von 85 cm.
- Das Suomenlinna Museum ist per Aufzug und mit Assistenzhilfe zugänglich.
- Das Ehrensvärd Museum und das U-Boot Vesikko sind nicht rollstuhlgerecht.
- HSL-Fähren (Suomenlinna II, Suokki, Tor) und einige Wasserbusse sind barrierefrei, abhängig vom Wasserstand.
Wer Suomenlinna erkunden möchte, findet zahlreiche geführte Touren, die den Besuch besonders angenehm machen. Ob entspannte Bootsfahrt ab Helsinki, ein geführter Spaziergang über die historischen Inseln oder thematische Rundgänge mit lizenzierten Guides – all diese Angebote helfen dabei, die Geschichte und Besonderheiten der Festung besser zu verstehen.
Wenn Sie Suomenlinna lieber individuell entdecken möchten, können Sie hier ganz einfach Ihr Ticket für das Suomenlinna Museum buchen. Mit der Helsinki City Card können Sie nicht nur das Suomenlinna Museum, sondern auch viele weitere Museen und Attraktionen in der Stadt kostenlos besuchen.
Die alten Kopfsteinpflasterstraßen wurden absichtlich uneben angelegt, um im Angriffsfall feindliche Kanonen und Wagen zu verlangsamen. Heute spürt man das noch beim Gehen.
Ein Besuch lohnt sich bei jedem Wetter. Im Sommer ist die Atmosphäre entspannt, im Winter zeigt sich die Festung von ihrer stillen, rauen Seite. Wer sich für Geschichte, Architektur oder das maritime Erbe Finnlands interessiert, wird hier fündig.
Das finnische U-Boot „Vesikko“, das im Zweiten Weltkrieg aktiv war, liegt heute als Museumsschiff in Suomenlinna. Es ist das letzte seiner Art weltweit.
Hotels in der Nähe von Suomenlinna
Wer die Festungsinsel Suomenlinna besucht und eine Unterkunft in der Nähe sucht, findet über das folgende Formular passende Hotelangebote.
Karte & Kontaktangaben
KONTAKT
Adresse:
Suomenlinna C 1, 00190 Helsinki, Finnland
Telefon:
+358 29 5338410