Skip to main content

Turku Sehenswürdigkeiten

Entdecke die schönsten Sehenswürdigkeiten in Turku: historische Bauten, spannende Museen und idyllische Orte direkt am Wasser erwarten dich.

Top 13 Aktivitäten, Geheimtipps und Sehenswürdigkeiten in Turku (Finnland)

Turku zählt zu den spannendsten Reisezielen im Westen Finnlands. Die ehemalige Hauptstadt vereint Geschichte, Kultur und Natur auf ganz besondere Weise. Ob bei einem Spaziergang entlang des Aura-Flusses oder beim Erkunden mittelalterlicher Bauwerke – die Stadt bietet viele unvergessliche Eindrücke.

In der folgenden Übersicht findest du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, lohnenswerte Aktivitäten und echte Geheimtipps in Turku. Ideal für alle, die die Stadt auf eigene Faust entdecken oder ihre Reise gezielt planen möchten.

burg turku aussenansicht

Bildquelle: AliquisNJ / Canva

 1    Burg Turku

Die Burg Turku (englisch: Turku Castle, finnisch: Turun linna) ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Sie befindet sich am Ufer des Aura-Flusses und wurde Ende des 13. Jahrhunderts als Verteidigungsanlage erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte diente sie unter anderem als Residenz und Verwaltungssitz.

Besucher erwartet eine eindrucksvolle Mischung aus mittelalterlicher Architektur und späteren Erweiterungen. Besonders der erhaltene Innenhof und die steinernen Gewölbe vermitteln einen lebendigen Eindruck vom damaligen Leben. Auch die Kapelle und die Rittersäle gehören zu den Höhepunkten des Rundgangs.

Im Inneren der Burg befindet sich ein Museum mit mehreren Ausstellungen. Diese zeigen unter anderem originale Einrichtungsgegenstände, Kleidung, Waffen und Gegenstände des Alltags. Für Kinder gibt es außerdem einen eigenen Museumsbereich mit interaktiven Elementen.

Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Geschichte, sondern auch wegen der Atmosphäre. Die alten Gemäuer, die dicken Mauern und die gedämpfte Beleuchtung sorgen für ein besonderes Erlebnis.

Die Burg liegt nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist gut zu Fuß oder mit dem Bus erreichbar. Auch in den Sommermonaten bleibt es in der Anlage angenehm ruhig, was sie zu einem idealen Ziel für Reisende macht, die mehr über die Vergangenheit des Landes erfahren möchten.

Adresse Linnankatu 80, 20100 Turku, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 2 2620300
Webseite https://turunlinna.fi/

 2    Luostarinmäki Freilichtmuseum

Das Luostarinmäki Freilichtmuseum (finnisch: Luostarinmäen käsityöläismuseo) liegt auf einem kleinen Hügel südwestlich des Stadtzentrums von Turku. Es handelt sich um ein einzigartiges Viertel aus Holzhäusern, das als einziges den verheerenden Stadtbrand von 1827 nahezu unversehrt überstanden hat. Heute ist es ein beliebtes Ziel für alle, die sich für das Leben im 19. Jahrhundert interessieren.

Die über 30 Gebäude stehen noch an ihrem ursprünglichen Ort. Besucher spazieren durch enge Gassen mit Kopfsteinpflaster und entdecken zahlreiche Räume, die mit Möbeln, Werkzeugen und Alltagsgegenständen ausgestattet sind. Diese authentische Gestaltung vermittelt ein lebendiges Bild vom städtischen Leben vergangener Zeiten.

Besonders interessant sind die traditionellen Werkstätten, in denen historische Berufe gezeigt werden. In vielen Häusern sieht man Handwerke wie Schuhmacherei, Buchbinderei, Töpferei oder Korbflechterei. Während der Sommermonate arbeiten hier echte Handwerker vor Ort und zeigen ihre Techniken im Rahmen kleiner Vorführungen.

Auch für Familien mit Kindern ist das Museum ein lohnendes Ausflugsziel. Viele Ausstellungsbereiche sind anschaulich gestaltet und laden zum Mitmachen ein. Dabei bleibt die Atmosphäre stets ruhig und unaufdringlich.

Luostarinmäki bietet keinen inszenierten Museumsbesuch, sondern einen ehrlichen, unverfälschten Blick in die Vergangenheit. Wer sich für Alltagsgeschichte, Handwerk und alte Wohnkultur interessiert, findet hier ein stilles, aber sehr eindrucksvolles Erlebnis mitten in Turku.

Adresse Vartiovuorenkatu 2, 20101 Turku, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 2 2620350
Webseite https://luostarinmaki.fi/
Dom von Turku Backstein Fassade

Bildquelle: Bareta / Canva

 3    Dom von Turku

Der Dom von Turku (englisch: Turku Cathedral, finnisch: Turun tuomiokirkko) ist eng mit der Geschichte Finnlands verbunden. Er steht an einem leicht erhöhten Punkt am Aura-Fluss und prägt das Stadtbild seit dem Mittelalter.

Die ersten Teile der Kirche entstanden bereits im 13. Jahrhundert. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude mehrfach erweitert und verändert. Die heutige Form vereint gotische Strenge mit barocken Details und macht den Dom architektonisch besonders interessant.

Im Inneren erwartet Besucher eine ruhige, fast museale Atmosphäre. Neben Grabplatten und Skulpturen fallen besonders der Hauptaltar, die gewölbte Decke und mehrere Wandmalereien ins Auge. Ein kleiner Museumsteil erzählt mehr über die religiöse und gesellschaftliche Bedeutung des Ortes.

Der Dom ist auch Veranstaltungsort für Konzerte, Andachten und kulturelle Programme. Gerade zur Weihnachtszeit zieht er viele Menschen an und wird festlich beleuchtet.

Für alle, die sich für Geschichte, Architektur oder sakrale Kunst interessieren, ist ein Besuch empfehlenswert. Der Dom gilt als nationales Kulturerbe und gehört zu den eindrucksvollsten Kirchenbauten Finnlands.

Adresse Tuomiokirkonkatu 1, 20500 Turku, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 40 3417100
Webseite https://www.turuntuomiokirkko.fi/

 4    Archangel Michael’s Church

Die Archangel Michael’s Church (finnisch: Mikaelinkirkko) befindet sich etwas westlich des Stadtzentrums von Turku. Sie liegt leicht erhöht auf einem Hügel und ist schon von weitem durch ihren markanten Turm gut sichtbar.

Erbaut wurde die Kirche zwischen 1899 und 1905 nach den Plänen des Architekten Lars Sonck. Der damals erst 23-jährige Entwerfer verband Elemente der Neugotik mit Einflüssen des Jugendstils. Besonders auffällig ist die asymmetrische Form des Bauwerks, die sich bewusst vom traditionellen Kirchendesign abhebt.

Im Innenraum dominieren helle Flächen, hohe Fenster und eine klare Linienführung. Viele Details aus Holz und Metall wurden individuell gestaltet. Die Orgel und der Altarraum sind schlicht gehalten, wirken aber durch ihre Platzierung sehr eindrucksvoll.

Neben den regulären Gottesdiensten finden gelegentlich auch Konzerte statt. Durch die gute Akustik eignet sich die Kirche besonders für klassische Musikveranstaltungen. Auch wer kein religiöses Interesse hat, kann die Architektur auf eigene Faust erkunden.

Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich für nordische Kirchenarchitektur interessieren. Die Verbindung aus Historie und modernem Stil macht die Mikaelinkirkko zu einem ungewöhnlichen, aber sehenswerten Ziel in Turku.

Adresse Puistokatu 16, 20100 Turku, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 40 3417110
Webseite https://www.turunseurakunnat.fi/

 5    Markthalle von Turku

Die Markthalle von Turku (englisch: Turku Market Hall, finnisch: Turun Kauppahalli) wurde 1896 eröffnet und zählt zu den ältesten ihrer Art in Finnland. Das langgestreckte Backsteingebäude liegt unweit des Flussufers und fällt durch seine gewölbten Fenster und Metallträger auf.

Im Inneren befindet sich eine Mischung aus traditionellen Marktständen und kleinen Gastronomiebetrieben. Frischer Fisch, Käse, Brot, Fleisch und Gewürze werden neben lokalen Spezialitäten angeboten. Viele Anbieter stammen aus der Region und verkaufen seit Generationen an diesem Ort.

Zwischen den Verkaufsständen gibt es einige Cafés und kleine Restaurants. Dort kann man typische finnische Gerichte oder auch internationale Snacks probieren. Die Atmosphäre wirkt belebt, aber gleichzeitig entspannt.

Besonders zur Mittagszeit ist die Halle ein beliebter Treffpunkt für Einheimische. Wer etwas essen möchte oder einfach das Stadtleben beobachten will, findet hier eine passende Gelegenheit.

Ein Besuch der Markthalle lohnt sich für alle, die kulinarisches und lokales Flair erleben möchten. Die Kombination aus historischem Ambiente und authentischem Angebot macht sie zu einem angenehmen Zwischenstopp bei einem Spaziergang durch Turku.

Adresse Eerikinkatu 16, 20100 Turku, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 2 2624126
Webseite https://kauppahalli.fi/
Turku Forum Marinum Karjala

Bildquelle: Vestman / Flickr

 6    Forum Marinum

Das Forum Marinum ist das maritime Zentrum von Turku und liegt direkt am Ufer des Aura-Flusses. Es besteht aus mehreren historischen Gebäuden und modernen Ausstellungshallen, die gemeinsam ein vielseitiges Museum bilden.

Im Mittelpunkt stehen die Seefahrtsgeschichte Finnlands und die Entwicklung der Marine. Besucher erfahren mehr über Handel, Navigation, Fischerei und das Leben an Bord. Zahlreiche originale Objekte, Modelle und interaktive Stationen machen den Rundgang anschaulich.

Besonders auffällig ist die Sammlung historischer Schiffe, die direkt vor dem Museum im Wasser liegen. Einige davon, wie das Segelschiff Suomen Joutsen, können im Sommer auch betreten werden. Die Nähe zum Wasser verleiht dem Ort eine besondere Atmosphäre.

Auch Familien mit Kindern finden hier passende Angebote. Es gibt kindgerechte Ausstellungen und oft kleine Mitmachstationen. Für Technikinteressierte bietet das Museum viele Details zur Schiffskonstruktion und Navigation.

Forum Marinum eignet sich für alle, die sich für Geschichte und Seefahrt interessieren. Die Verbindung aus Innen- und Außenbereich, alten Schiffen und modernen Ausstellungen macht es zu einem abwechslungsreichen Ziel in Turku. Ein Besuch lässt sich gut mit einem Spaziergang entlang des Flusses kombinieren.

Adresse Linnankatu 72, 20100 Turku, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 40 5525477
Webseite https://www.forum-marinum.fi/fi/

 7    Aboa Vetus Ars Nova

Aboa Vetus Ars Nova ist ein Museumskomplex im Zentrum von Turku. Er vereint zwei ganz unterschiedliche Ausstellungen unter einem Dach: mittelalterliche Ausgrabungen und zeitgenössische Kunst.

Im Bereich Aboa Vetus betreten Besucher die Fundamente früher Wohnhäuser. Die freigelegten Gassen und Räume stammen aus dem Mittelalter und geben Einblick in das Leben der Stadt vor mehreren Jahrhunderten. Begleitende Texte und Fundstücke erklären die damalige Alltagswelt.

Ars Nova präsentiert dagegen wechselnde Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Gezeigt werden Arbeiten finnischer und internationaler Künstler. Das Zusammenspiel von Alt und Neu schafft einen reizvollen Kontrast.

Ein kleiner Museumsshop und ein Café mit Blick auf den Fluss ergänzen das Angebot. Wer möchte, kann den Besuch mit einem Spaziergang am Auraufer verbinden oder andere Sehenswürdigkeiten in der Nähe erkunden.

Aboa Vetus Ars Nova eignet sich für alle, die Geschichte nicht getrennt von Gegenwart sehen. Der Ort stellt keine fertigen Antworten bereit, sondern lässt Raum zum Entdecken. Gerade dieser Perspektivwechsel macht den Besuch lohnenswert – auch beim zweiten Mal.

Adresse Itäinen Rantakatu 4-6, 20700 Turku, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 20 7181640
Webseite https://avan.fi/

 8   Stadtbibliothek Turku

Die Stadtbibliothek Turku (englisch: Turku City Library, finnisch: Turun kaupunginkirjasto, Pääkirjasto) gehört zu den meistbesuchten öffentlichen Einrichtungen der Stadt. Sie befindet sich zentral und ist sowohl architektonisch als auch inhaltlich bemerkenswert.

Das heutige Ensemble besteht aus einem historischen Altbau von 1903 und einem modernen Anbau, der 2007 eröffnet wurde. Beide Gebäudeteile sind durch einen hellen Verbindungstrakt miteinander verbunden. Besucher können sich frei bewegen und den offenen Charakter der Räume genießen.

Die Bibliothek bietet nicht nur Bücher und Zeitungen, sondern auch wechselnde Ausstellungen, Lesungen und kleine kulturelle Veranstaltungen. Viele Sitzbereiche laden zum Verweilen ein, auch ohne Leseausweis.

Besonders beliebt ist das Café im Erdgeschoss, das oft von Studierenden und Einheimischen genutzt wird. Das ruhige Umfeld eignet sich gut für kurze Pausen oder ungestörtes Arbeiten.

Ein Besuch lohnt sich, selbst wenn man kein Bücherfan ist. Die gelungene Verbindung aus Geschichte, moderner Architektur und öffentlichem Raum macht die Bibliothek zu einem Ort, der mehr erzählt als nur Geschichten aus Büchern.

Adresse Linnankatu 2 4, 20100 Turku, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 2 2620624
Webseite https://www.turku.fi/kirjasto

 9   Apothekenmuseum und Qwensel-Haus

Das Apothekenmuseum und Qwensel-Haus (englisch: Pharmacy Museum and Qwensel House, finnisch: Apteekkimuseo ja Qwenselin talo) befindet sich in einem der ältesten erhaltenen Wohnhäuser Turkus. Das Gebäude stammt aus dem späten 17. Jahrhundert und vermittelt einen Eindruck vom bürgerlichen Leben jener Zeit.

Im Wohntrakt sind mehrere original eingerichtete Räume zu sehen. Möbel, Tapeten und Gegenstände des täglichen Lebens wurden sorgfältig rekonstruiert. Sie zeigen, wie wohlhabende Familien in der frühen Neuzeit gewohnt haben.

Ein weiterer Teil des Hauses ist dem Apothekenwesen gewidmet. Alte Instrumente, Gefäße und Rezeptbücher machen deutlich, wie Arzneien früher hergestellt und aufbewahrt wurden. Auch eine historische Offizin ist zu besichtigen.

Im Innenhof befindet sich ein kleiner Garten mit Heilkräutern, die traditionell in der Medizin verwendet wurden. Die ruhige Atmosphäre des Hofes bietet einen angenehmen Kontrast zum städtischen Umfeld.

Wer Interesse an Medizingeschichte oder Alltagskultur hat, wird hier viele interessante Details entdecken. Das Haus ist klein, aber inhaltlich gut aufbereitet und bietet einen kompakten Einblick in vergangene Zeiten.

Adresse Läntinen Rantakatu 13b, 20100 Turku, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 2 2620280
Webseite https://qwensel.fi/
Turku Art Museum Historisches Gebäude

Bildquelle: Violablom / Flickr

 10   Turku Art Museum

Das Turku Art Museum (finnisch: Turun taidemuseo) liegt leicht erhöht auf dem Puolalanmäki-Hügel. Das Gebäude selbst wurde 1904 im nationalromantischen Stil eröffnet und zählt zu den markantesten Museumsbauten der Stadt.

Die Sammlung umfasst vor allem finnische Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Neben bekannten Namen wie Akseli Gallen-Kallela oder Helene Schjerfbeck sind auch wechselnde Ausstellungen moderner Künstler zu sehen.

Die Räume sind übersichtlich gestaltet und lassen den Werken Raum zur Wirkung. Besucher können sich in ruhiger Atmosphäre durch die verschiedenen Epochen bewegen. Auch internationale Gastbeiträge sind regelmäßig Teil des Programms.

Ein kleines Café sowie ein Museumsshop ergänzen das Angebot. Von der Freitreppe vor dem Eingang hat man zudem einen schönen Blick über Teile der Stadt. Die Lage wirkt zentral, aber dennoch angenehm abgeschirmt.

Wer sich für nordische Malerei interessiert oder einfach gern gut kuratierte Ausstellungen besucht, wird hier fündig. Das Museum verbindet klassische Eleganz mit einem aktuellen Ausstellungskonzept – ohne überladen zu wirken.

Adresse Aurakatu 26, 20100 Turku, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 40 6323378
Webseite https://turuntaidemuseo.fi/
Moomin World Theme Park in Turku

Bildquelle: Finmiki / Pixabay

 11    Muminwelt

Die Muminwelt (englisch: Moomin World, finnisch: Muumimaailma) befindet sich auf der kleinen Insel Kailo in der Nähe von Turku. Sie ist ein Freizeitpark, der ganz den Figuren aus den Geschichten von Tove Jansson gewidmet ist.

Im Mittelpunkt steht das blaue Muminhaus, das detailgetreu nachgebaut wurde. Drumherum gibt es verwinkelte Wege, kleine Bühnen und verschiedene Häuschen, in denen sich viele Charaktere aus den Büchern aufhalten.

Der Park richtet sich vor allem an Familien mit Kindern. Es gibt keine schnellen Fahrgeschäfte, sondern ruhige Aktivitäten wie Theaterszenen, Schatzsuchen oder Bastelangebote. Die Begegnung mit den Mumins steht klar im Vordergrund.

Im Sommer finden täglich kleine Aufführungen statt, die in mehreren Sprachen gespielt werden. Auch Picknickplätze und ein einfaches Restaurant sind vorhanden. Wer möchte, kann zwischendurch auch am Strand entspannen. Tickets für die Muminwelt können online gebucht werden, zum Beispiel über diesen Anbieter.

Muminwelt ist kein klassischer Vergnügungspark, sondern eher ein Ort zum Eintauchen und Staunen. Wer die Bücher kennt, erlebt hier vertraute Szenen in neuer Form. Und auch ohne Vorkenntnis bietet der Park eine freundliche, entschleunigte Atmosphäre.

Adresse Kaivokatu 5, 21101 Naantali, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 2 5111111
Webseite https://www.muumimaailma.fi/
Powered by GetYourGuide

 12   Sibelius-Museum

Das Sibelius-Museum (finnisch: Sibelius-museo) ist das einzige Museum Finnlands, das sich vollständig der Musik widmet. Es liegt in der Nähe des Flusses und grenzt an das Gelände der Åbo Akademi.

Benannt ist es nach dem Komponisten Jean Sibelius, der als zentrale Figur der finnischen Musikgeschichte gilt. Eine eigene Ausstellung stellt sein Leben, seine Werke und persönliche Gegenstände vor. Auch weniger bekannte Aspekte seiner Biografie werden thematisiert.

Darüber hinaus zeigt das Museum eine vielfältige Sammlung historischer Musikinstrumente aus verschiedenen Epochen und Regionen. Besucher erfahren, wie sich Klang und Spielweise im Lauf der Zeit verändert haben.

Der moderne Betonbau stammt aus den 1960er-Jahren und wurde bewusst schlicht gehalten. Die klaren Linien und zurückhaltende Gestaltung schaffen eine ruhige Atmosphäre für Ausstellungen und Konzerte.

Ein Besuch eignet sich besonders für Musikinteressierte, ist aber nicht darauf beschränkt. Das Haus vermittelt Wissen ohne Überforderung und bleibt dabei zugänglich. Wer neugierig ist, entdeckt hier leise, aber eindrucksvolle Verbindungen zwischen Klang, Geschichte und Raum.

Adresse Piispankatu 17, 20500 Turku, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 50 3376906
Webseite https://sibeliusmuseum.fi/

 13   Die ökumenische Kunstkapelle des Heiligen Henrik

Die ökumenische Kunstkapelle des Heiligen Henrik (englisch: St. Henry’s Ecumenical Art Chapel, finnisch: Pyhän Henrikin ekumeeninen taidekappeli) liegt etwas außerhalb des Zentrums in einem waldreichen Gebiet bei Hirvensalo.

Das Gebäude wurde 2005 eröffnet und besticht durch seine moderne Architektur aus Holz und Beton. Die geschwungene Form der Kapelle erinnert an ein aufgestelltes Boot, was einen bewussten Bezug zur maritimen Umgebung herstellt.

Im Inneren herrscht eine ruhige, fast meditative Atmosphäre. Große Fenster lassen viel Licht hinein und lenken den Blick in die Natur. Neben Andachten wird die Kapelle auch für Kunstausstellungen und Musikveranstaltungen genutzt.

Besucher schätzen die Verbindung von Architektur, Stille und Kunst. Wer sich Zeit nimmt, kann hier zur Ruhe kommen und die besondere Stimmung des Ortes auf sich wirken lassen.

Die Kapelle eignet sich vor allem für Menschen, die abseits des städtischen Trubels einen stillen Ort suchen. Sie beeindruckt nicht durch Größe, sondern durch ihre klare Form und stille Präsenz. Ein stiller Tipp für alle, die das Unaufdringliche schätzen.

Adresse Seiskarinkatu 35, 20900 Turku, Finnland
Standort auf Karte Auf Google Maps anzeigen
Telefon +358 44 0550370
Webseite https://www.taidekappeli.fi/

Weitere Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Turku

Powered by GetYourGuide

Tagesausflüge zwischen Turku und Helsinki

Powered by GetYourGuide

Turku Sehenswürdigkeiten Karte

Close Menu
*Die Inhalte auf dieser Website enthalten persönliche Empfehlungen in Form von Partnerlinks. Wenn Sie über diese Links eine Buchung vornehmen oder etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie ändert sich am Preis nichts.

*Die Inhalte auf dieser Website enthalten persönliche Empfehlungen in Form von Partnerlinks. Wenn Sie über diese Links eine Buchung vornehmen oder etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie ändert sich am Preis nichts.